Zitate:
Hier sind beispielhaft vor allem Bilderbücher
von Lieselotte Schwarz
.zu nennen
Den Bildern
dieser Künstler und manche weiteren wären
zu beachten ist die malerische Arbeitsweise gemeinsam,
das Ineinanderspielen von reinen oder gebrochenen Farben unter
weitgehender Zurückhaltung im Zeichnerischen bis zum
völligen Ausschalten zeichnerischer Mittel. Einige dieser
Maler lassen bewußt auch die Farbstrukturen mitsprechen,
die Spuren der Pinselzüge oder die Reliefierung des Auftrags.
Das trifft besonders für Dornröschen
(nach Grimm) mit den Bildern von Lieselotte Schwarz zu. Sie
malt ihre Bilder in Ölkreide oder Ölfarben, neuerdings
in Wasserfarben
In einem weiteren Buch, >der Rattenfänger<,
entwickelt Lieselotte Schwarz die Aquarelltechnik zu einer
vorher im Bilderbuch nie gesehenen Qualität und Intensität.
Die wiederum meisterhaften Reproduktionen lassen sogar die
für
aquarellistische Lasuren wichtige Papierstruktur zur Geltung
kommen. Dabei sind alle Bilder der Schwarz äußerst
frei in den Formerfindungen, weit gelöst von der Naturform,
und doch ist die Assoziation zur gewohnten Vorstellung vollziehbar
.
|